knarzen und knacken des Armaturenbretts

barth871

New Member
Hallo,

ich brauch mal ein paar Infos.... Mir ist die letzten Tage bei meiner A-Klasse im Interieur was aufgefallen....

Habe festgestellt, dass einmal beim antippen von der Zierleiste auf der Beifahrerseite, dann an der schwarze Umrandung des Bildschirms und am Bedieneinheit des Radios ein knarzen und knacken auftritt.

Meine Frage ist nun, ist das normal, dass die Elemente durch das "nachgeben" etwas knarzen und ich hier einfach nur persönlich etwas zu genau hinhöre oder aber hat jemand diese Art des Geräuschs selbst schon feststellen müssen und kann hierzu was schreiben?!

Würde sonst einfach mal bei MB nachfragen, ob das denen bekannt ist bzw. ob das einfach die Materialbeschaffenheit zu tunt hat... ist zwar nicht allzu schlimm, aber für MB Verhältnisse habe ich das eher weniger vermutet. Wie seht ihr das? Kann man denn eigentlich überhaupt das knarzen und knacken etwas dämpfen?!

Danke euch vorab für eure Antworten...
 

FTimo

Member
Moin,
teilweise gibt es für Knarzgeräusche im Innenraum Abhilfe seitens MB. Einfach mal beim Freundlichen nachfragen ;)
Wenn man draufdrücken muss auf die Teile damit es knackt stört es mich selber nicht. Nur wenn beim Fahren es dann anfängt zu knarzen =)

Ich glaube die von dir benannten Regionen können nicht behoben werden bzw. knarzen beim Fahren an sich nicht sondern nur beim draufdrücken.
Da knarzt es bei mir auch beim draufdrücken ;)
 

barth871

New Member
Das "Knarzgeräusch" entstand auch schon während der fahrt. manchmal bei starken kurvenfahrten.. aber vermutlich hast du auch recht hält sich ja in Grenzen... und man drückt da ja nun nicht immer drauf...

War eben auch schon bei MB um die Ecke aufgrund Besorgung eines Lackstiftes und da hab ich das Thema einfach mal angesprochen. Mir wurde seitens MB gesagt,dass das Material bei jedem Auto in Bewegung ist und atmen muss... und dabei bei jedem Fabrikat auch mal hörbar wäre. Kann man nun glauben... ich bin jetzt erstmal nach eigener Logik her mit der Antwort zufrieden, aber ich bin halt eben nicht der 1. dem das aufgefallen ist.

Naja einfach mal abwarten inwieweit das sich in Zukunft bemerkbar macht und wenn ja wie stark es zu hören ist, wenn das Auto eben mal über längere Etappen im Betrieb ist/war. Danke noch mal für die schnelle Antwort... :)
 

1235813

Member
Das ist normal, bzw bei mir auch der Fall. Das liegt einfach an den unterschiedlichen Materialien die Mercedes im Amateurenbrett verbaut.
Abhilfe schafft ein spezielles Gleitgel von Mercedes - das nutzen die selbst wenn man dort vorstellig wird. Das Produkt gibt es in 3 Ausführungen:
Spezial-Gleitmittel Fluid, MB-Teilenummer: A 000 989 3660
Spezial-Gleitmittel Spray, MB-Teilenummer: A 000 989 3560
Spezial-Gleitmittel Dispersion, MB-Teilenummer: A 000 989 3760

Ich habe mich für das Fluid entschieden und trage es mit einem ganz feinen Pinsel auf die betroffenen stellen auf - bzw dort wo die Teile aufeinander stoßen.
 
Oben