Hallo Leute und ein freundliches Glück Auf aus dem Pott
Ich bräuchte mal dringend eure Hilfe.
Meine A Klasse, Benziner mit Gasanlage spinnt seit der kalten Jahreszeit im Kaltzustand.
Mein Problem, beim morgentlichen Starten läuft er wie eine Blechtrommel. Springt normal an
aber läuft dann wie auf drei oder sogar 2 Pötte.
Wenn ich ihn dann ein paar Minuten laufen lasse, einmal ausschalte und wieder starte, läuft er wieder
normal. Passiert es noch einmal beim Fahren, trete ich die Kupplung, gebe einmal Gas und alles ist wieder gut. Bis zu dieser kalten Jahreszeit lief das Auto gut. Da hatte ich schon mal das Problem im warmen Zustand unter Belastung, zb auf der Autobahn mit einem Hänger bergauf...das er plötzlich auch wie auf 3 Pötte lief. Kurz angehalten...Auto einmal aus, wieder an und alles war gut. Oft klappte auch der Trick mit der getretenen Kupplung und einmal kurz Gas geben.
Interessant finde ich auch die Aussage von meinem Bruder, der dieses Auto vor mir hatte. Er kennt das Problem in der kalten Jahreszeit. Hatte er auch.
Also, ohne dem erneuten Starten braucht man gar nicht erst fahren. Alles klappert und er nimmt kaum Gas an. Nach dem Neustart wie weggeblasen. Auch im Gasbetrieb gibt es keine Probleme.
Hatten einmal ausgelesen.
P0302...Zylinder 2 Fehlzündungen festgestellt...stand im Display.
Ich muss gestehen, dass seit der Zeit, in der wir das Auto in der Familie haben, mit den normalen Wartungsarbeiten geschludert wurde. Keine neue Kerzen, Luft bzw Benzinfilter etc. Einzig Öl wurde
regelmäßig gewechselt. Gekauft 2013 mit 99tkm...jetzt 145tkm.
Ich als Laie würde jetzt die Zündkerzen und Zündspulen wechseln. Habe aber schon gehört, wie in den meisten Sachen Heute, ist das nicht so einfach, wie vor 10 Jahren. Die Autos heute machen irgendwie keinen Spaß mehr. Das war früher alles einfacher...und gefahren sind unsere Kisten damals alle.
Würde mich über Hilfe und Tipps sehr freuen.
lieben Gruß vom Tom
Ich bräuchte mal dringend eure Hilfe.
Meine A Klasse, Benziner mit Gasanlage spinnt seit der kalten Jahreszeit im Kaltzustand.
Mein Problem, beim morgentlichen Starten läuft er wie eine Blechtrommel. Springt normal an
aber läuft dann wie auf drei oder sogar 2 Pötte.
Wenn ich ihn dann ein paar Minuten laufen lasse, einmal ausschalte und wieder starte, läuft er wieder
normal. Passiert es noch einmal beim Fahren, trete ich die Kupplung, gebe einmal Gas und alles ist wieder gut. Bis zu dieser kalten Jahreszeit lief das Auto gut. Da hatte ich schon mal das Problem im warmen Zustand unter Belastung, zb auf der Autobahn mit einem Hänger bergauf...das er plötzlich auch wie auf 3 Pötte lief. Kurz angehalten...Auto einmal aus, wieder an und alles war gut. Oft klappte auch der Trick mit der getretenen Kupplung und einmal kurz Gas geben.
Interessant finde ich auch die Aussage von meinem Bruder, der dieses Auto vor mir hatte. Er kennt das Problem in der kalten Jahreszeit. Hatte er auch.
Also, ohne dem erneuten Starten braucht man gar nicht erst fahren. Alles klappert und er nimmt kaum Gas an. Nach dem Neustart wie weggeblasen. Auch im Gasbetrieb gibt es keine Probleme.
Hatten einmal ausgelesen.
P0302...Zylinder 2 Fehlzündungen festgestellt...stand im Display.
Ich muss gestehen, dass seit der Zeit, in der wir das Auto in der Familie haben, mit den normalen Wartungsarbeiten geschludert wurde. Keine neue Kerzen, Luft bzw Benzinfilter etc. Einzig Öl wurde
regelmäßig gewechselt. Gekauft 2013 mit 99tkm...jetzt 145tkm.
Ich als Laie würde jetzt die Zündkerzen und Zündspulen wechseln. Habe aber schon gehört, wie in den meisten Sachen Heute, ist das nicht so einfach, wie vor 10 Jahren. Die Autos heute machen irgendwie keinen Spaß mehr. Das war früher alles einfacher...und gefahren sind unsere Kisten damals alle.
Würde mich über Hilfe und Tipps sehr freuen.
lieben Gruß vom Tom